Logo & Banner BESTFORCAN

Unser Angebot für niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

Therapiesituation
© Foto: Klenk/upd

 

Ziel unseres Projektes BESTFORCAN ist es, eine sehr gut wirksame Psychotherapie (Traumafokussierte Kognitive Verhaltenstherapie – TF-KVT) für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 20 Jahren zu verbreiten, die Opfer von Gewalt und Vernachlässigung geworden sind. BESTFORCAN bietet Ihnen als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in mit Fachkunde Verhaltenstherapie die Chance, diese sehr wirksame Psychotherapie der PTBS zu erlernen und unter wissenschaftlicher Begleitung anzuwenden. Zusätzlich können Sie sich durch das Projekt interdisziplinär in Ihrer Region vernetzt. Die Hälfte der teilnehmenden Therapeut*innen profitiert außerdem von kostenfreier Supervision.

Mehrere Hände übereinander, die sich halten
© Colourbox

 

Wir schulen aktuell wieder niedergelassene Psychotherapeut*innen. Wir möchten daher alle Interessent*innen ganz herzlich einladen, sich hier für unser Projekt anzumelden und als erstes direkt an unserem kostenfreien Tf-KVT Online-Training (Umfang circa 8h, eigenes Bearbeitungstempo) teilzunehmen. Hierfür erhalten Sie  Fortbildungspunkte und können wertvolle Einblicke in die traumafokussierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gewinnen. Informationen zur Anmeldung erhalten sie auf dieser Homepage. Die Online-Fortbildung finden Sie hier.

Ansprechpersonen

Zwei Hände halten Pusteblume vor blauem Hintergrund
© Colourbox

Ihre Ansprechpartnerinnen für niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen:

Studienleitung: Apl. Prof. Dr. Regina Steil
Studienkoordination: 

Dr. Franziska Lechner-Meichsner & Anne Fischer, M.Sc.
Goethe-Universität Frankfurt
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt am Main
E-Mail: bestforcan(at)zpt-gu.de