Professionalisierung im Lehramtsstudium durch Engagement

Projektleitung: Dr. Petra Hiebl

Durchführung des Projekts im Sommersemester 2022 mit Grundschulstudierenden

Förderung: UNISERVITATE. Service-learning in Catholic Higher Education

Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Erkenntnisse zu Service Learning

Forschung zu Service Learning ist umfangreich. Es liegen laut Reinders 2016 sieben Meta-Analysen vor, sechs davon vom internationalen Parkett und ein Forschungsüberblick für Deutschland. Eine grobe Zuordnung von Variablenklassen der Meta-Analysen zu übergeordneten Merkmalsbereichen Heranwachsender ermöglicht einen ersten Vergleich der Haupteffekte, die in den drei Untersuchungen von Celio et al. (2011), Conway et al. (2009) sowie Yorio und Ye (2012) gefunden wurden. Diese Merkmalsbereiche sind im Einzelnen:

  • Akademische Merkmale wie Lernerfolg, Lernmotivation udgl.;
  • zivilgesellschaftliche Merkmale, z. B.: Bereitschaft zu Wählen oder zu zukünftigem sozialen Engagement, demokratische Einstellungen;
  • Sozialmerkmale von Personen, insbesondere prosoziales Verhalten oder prosoziale Einstellungen;
  • Persönlichkeitseigenschaften wie Selbstwirksamkeit, persönliche Wertvorstellungen etc. (Reinders 2016)

Service Learning-Projekte der Grundschullehramtsstudierenden im Sommersemester 2022

Märchenspaß - Groß hilft Klein

Kindergartenkinder treffen Schulkinder in der Ferienzeit
Engagement-Partner: freiRaum der Bürgerhilfe Ingolstadt KiTa GmbH

Märchenspaß – Groß hilft Klein

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Generationen-Kochkurs

Gesunde Ernährung vermitteln durch gemeinsamen Kochkurs
Engagement-Partner: Grundschule Ostend und Seniorenzentrum Neuburg

Generationen-Kochkurs

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Kleine Forscher

Lernen durch Lehren: 6./7. Klässler erklären Erstklässlern Experimente
Engagement-Partner: Schule an der Altmühl Eichstätt, Willibalds-Gymnasium Eichstätt, iLab an der KU

Kleine Forscher

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Alltagskompetenz Fahrrad

Vermittlung von Alltagskompetenzen rund um das Fahrrad
Engagement-Partner: Grundschule Sandersdorf
 

Alltagskompetenz Fahrrad

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Klein trifft groß

Gemeinsame Aktivitäten von Senioren und Kindern
Engagement-Partner: Kindergarten und Seniorenzentrum in Beilngries

Klein trifft Groß

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Reflexion

Reflexion

Reflexion wird als zentrales, wenn nicht sogar als das zentrale Merkmal von Service Learning angesehen, denn sie spielt eine entscheidende Rolle um gemachte Erfahrungen und erlangte Fertigkeiten verarbeiten, ordnen und bewerten zu können (Kink 2006). Lernen meint vor allem, Bedeutungen zu schaffen, also bewusste Erfahrungen zu einem Thema zu machen und diesen Bedeutung zu verleihen (Sliwka & Frank 2005).

Reflexion des Service Learning-Projekts aus der Perspektive der Lehramtsstudierenden

Inwiefern die Planung und Durchführung des Projekts zur Professionalisierung der Studierenden beiträgt, wurde begleitend zum Seminar evaluiert. Hierzu wurden Aussagen der Studierenden zu Reflexionsimpulsen analysiert:

„Ich finde, dass das Modul sehr schön gezeigt hat, dass außerschulisches Lernen in den Schulalltag integriert werden sollte. Es hat einen noch mehr geschult, den Horizont zu erweitern und für Neues offen zu sein. Ich werde sicherlich später als Lehrkraft bemüht sein, dass ich solche Angebote mit meiner Klasse in Anspruch nehme, sie selber entwickle oder auch an einer Schule versuche zu etablieren."

„Die Service Learning-Erfahrung war für mich im Verlauf meines Studiums bis dato eine der prägendsten Erfahrungen. Sie hat mich ganz praktisch auf meine zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorbereitet."