Uniservitate - Lernen mit Herz, Hand & Kopf

Logo Universitate

Im internationalen Service Learning-Projekt Uniservitate ist die KU seit 2020 eines von sieben weltweiten Hubs zur Verbreitung und Förderung von Service Learning an Katholischen Hochschulen. Uniservitate zielt darauf ab, Service Learning-Angebote an Hochschulen systematisch und weitreichend zu verankern.

Geleitet wird das Projekt durch das lateinamerikanische Center for Solidary Service Learning (CLAYSS) in Argentinien. Gefördert wird es von der Porticus-Stiftung. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite "Uniservitate".

An der KU ist Uniservitate beim Vizepräsidenten für Internationales und Profilentwicklung Prof. Dr. Klaus Stüwe verortet. Die AG Service Learning wird sukzessive erweitert und aktuell durch folgende KU-Angehörige gebildet:

  • Prof. Dr. Klaus Meier (Vizepräsident für Studium und Lehre)
  • Prof. Dr. Klaus Stüwe (Vizepräsident für Internationales und Profilentwicklung)
  • Prof. Dr. Simone Birkel (Religionspädagogik, Nachhaltigkeitsbeauftragte)
  • Ann-Kathrin Bremer (wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt "Senatra" | Nachhaltige KU)
  • Patrizia Hartmann (Nachhaltigkeitskoordinatorin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Mensch in Bewegung")
  • Dr. Petra Hiebl (Leiterin des Zentrums für Lehrerinnen- und Lehrerbildung)
  • Maria Müller-Pulsfuß (Studiengangskoordinatorin und Fachstudienberatung STS, Online-Dozentin Learning Facilitator)
  • Olha Mykhailyshin (Koordinatorin Uniservitate Hub for Central & Eastern Europe and the Middle East)
  • Prof. Dr. Tanja Rinker (Professur für Deutsch als Zweitsprache)
  • Dr. Maximiliane Schumm (Fachvertretung Didaktik der Biologie)
  • Dr. Michael Winklmann (Referent für Programmentwicklung in Studium und Lehre)

Mehr zum Thema Service Learning erfahren Sie hier.

Förderung für Service Learning-Projekte an der KU

Lehrende und Studierende der KU können sich um eine Finanzierung ihrer Service Learning-Projekte bewerben. Die Projektkoordination Uniservitate veröffentlicht regelmäßig Ausschreibungen. Pro Projekt können bis zu 2.000 Euro bewilligt werden. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Ausschreibung ist am 30. April 2025

 

Weitere Informationen finden Sie hier

Weiterbildungsangebot für Beschäftigte: [ONLINE] Service Learning for Beginners - Konzepte und Methoden für die Hochschullehre

06.06.25, 09 – 14 Uhr

In der interaktiven Weiterbildung wird die Bedeutung von Service Learning für eine engagierte Hochschule vermittelt und reflektiert. Ausgehend von Modellen werden Wirkungen, Vorteile und Grenzen von Service Learning diskutiert und individuelle Beispiele für die konkrete Planung von Lehrveranstaltungen entwickelt.

Lernziele
- Konzepte, Modelle, Kriterien und Methoden von Service Learning für die Hochschullehre kennenlernen
- Wirkungen, Vorteile und Grenzen von Service Learning erkennen und reflektieren
- Schritte zur Umsetzung von Service Learning-Projekten identifizieren und planen
- Eigene Service Learning-Lehrveranstaltung entwickeln

Weitere Informationen und Anmeldung

weiterbildung.ku.de/goto.php

Regionale Drehscheibe für Zentral- und Osteuropa und den Nahen Osten

Gemeinsam mit sechs weiteren Katholischen Universitäten weltweit wurde die KU ausgewählt, um ein regionales Service Learning Zentrum aufzubauen und die Zusammenarbeit mit anderen Katholischen Hochschulen auszubauen. Der Aufbau eines Netzwerkes sowie der Austausch von Ideen und Wissen zwischen den beteiligten Hochschulen tragen direkt dazu bei, Service Learning-Angebote systematisch in der akademischen Lehre zu verankern.

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) fungiert im Rahmen von Uniservitate als regionaler Hub für Partnerorganisationen in Mittel- und Osteuropa sowie im Nahen Osten mit folgenden Universitäten:

Vorschaubild

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Vorschaubild

Bitte beachten Sie: Durch Klicken auf die Bildfläche geben Sie Ihre Einwilligung, dass Videoinhalte von YouTube nachgeladen, Cookies von YouTube/Google auf Ihrem IT-System gespeichert und personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google weitergegeben werden. Klicken Sie nach Beendigung des Videoinhaltes auf ein anderes Video, öffnet sich in einem neuen Tab Ihres Browsers YouTube und erfasst weitere Daten von Ihnen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen und unter Google Privacy .

Ansprechpersonen

Olha Mykhailyshyn
Olha Mykhailyshyn
Projektleitung Uniservitate Hub for Central & Eastern Europe and the Middle East
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-011
Maria Müller-Pulsfuß
Maria Müller-Pulsfuß
Studiengangskoordinatorin und Fachstudienberatung STS, Betreuung Lernwerkstatt, Projektmitarbeiterin Uniservitate/Service Learning
Gebäude Ulmer Hof  |  Raum: UH-109 | UH-011
Sara Monzien
Studentische Hilfskraft

Weitere Informationen