Dem Kulturraum Amazonien wurde in der deutschen Romanistik bisher wenig Beachtung zuteil. Die Forschungsrelevanz liegt jedoch auf der Hand: Sein Gebiet erstreckt sich über Brasilien und mehrere hispanoamerikanische Länder, in denen wiederum zahlreiche indigene Gemeinschaften leben. Angesichts ihrer essentiellen Bedeutung für die Zukunft von Klima und Artenschutz steht die Region ohnehin im Zentrum der Aufmerksamkeit, was sie auch zum Gegenstand von Theoriebildung hat werden lassen. Als Bildspendebereich für verschiedene literarische Ausdrucksformen dienen der tropische Regenwald, der Amazonas-Fluss sowie seine Bewohner bereits seit der frühen Kolonialzeit......
Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier