Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Beste Masterarbeit: Sophie Hartmann

Veranstaltung "Die besten Masterarbeiten in Werbung interkulturell"

Am 08. Februar 2024 hält der Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft im Rahmen des Masterstudiengangs Werbung interkulturell eine Veranstaltung zu den „besten Masterarbeiten in Werbung…

Liane Rothenberger mit neuem Sammelband

Grenzüberschreitender Journalismus – neues Handbuch erschienen

Grenzüberschreitender Journalismus nimmt zu und zeigt sich in internationalen Rechercheteams, Produktionsprozessen und kosmopolitischen Nutzer:innen. Liane Rothenberger hat gemeinsam mit Martin…

Titelseite

Neu erschienen

Gauly, Bardo / Neumann, Michael (Hrsg.):

Einbruch – Umbruch – Aufbruch. Unendlichkeitsentwürfe in Zeitenwenden

© AdobeStock

Eichstätter Impuls zu KI im Journalismus veröffentlicht

Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und auch den Journalismus. Bereits jetzt unterstützt KI Medienschaffende über den kompletten Produktionsprozess hinweg, von der Recherche bis zur…

Annika Sehl beim Symposium in Bukarest

Annika Sehl spricht auf Symposium in Bukarest zu öffentlich-rechtlichen Medien

Als eine von sechs ausgewählten Wissenschaftler:innen nahm Prof. Dr. Annika Sehl, Inhaberin des Lehrstuhl für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft, Ende Januar in…

Logo Leichte und Einfache Sprache im Journalismus

Neues Forschungsprojekt zur Leichten und Einfachen Sprache aus journalistischer Perspektive

Ein Forschungsprojekt der Eichstätter Journalistik, das von der Otto Brenner Stiftung gefördert wird, untersucht derzeit, wie der Journalismus Menschen mit geringen Lesefähigkeiten besser mit…