Steffen Grütjen präsentierte Ergebnisse seiner am Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation (Prof. Dr. Klaus Meier) entstandenen und bei Springer VS erschienenen Masterarbeit zu Innovationen und Innovationspotenzialen im öffentlich-rechtlichen Medienjournalismus. Bei seinem Vortrag vor 15 Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland und drei Mitarbeitenden der Grimme-Akademie stellte Steffen Grütjen die Bedeutung eines kritischen Journalismus heraus, der sich notwendigerweise selbst zum Gegenstand der Berichterstattung macht und damit zu mehr Transparenz im Journalismus beiträgt.
Beispielhaft illustrierte er Formatentwicklungsprozesse und veränderte Distributionsstrategien öffentlich-rechtlicher Medienmagazine wie „ZAPP“ (Norddeutscher Rundfunk), „@mediasres“ (Deutschlandfunk) oder „BR24 Medien“ (Bayerischer Rundfunk), die sich auf digitalen Ausspielwegen zunehmend dialogisch und personalisiert Medienthemen zuwenden.
Das Seminar „Über Medien informieren“ richtet sich an angehende Journalistinnen und Journalisten, die sich für eine Berichterstattung von Medien über Medien interessieren. Weitere Informationen zum Medienjournalismus-Seminar finden sich auf der Homepage der Grimme-Akademie sowie in einer begleitenden Audioreportage vom Grimme-Lab.