Nachrichten der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät

Vorträge zur Antike: Konflikte zwischen Ost und West

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Die Vorträge finden Montagabend ab 18:15 in UA 030 in der Universitätsallee 1 (EG) in Eichstätt statt.

Gemeinsam bieten die Fächer Alte Geschichte, Alte Kirchengeschichte, Klassische Archäologie und Klassische Philologie das Altertumswissenschaftliche Kolloquium an, wo Kolleginnen und Kollegen aus diesen Fächern Einblicke in aktuelle Forschungen und Projekte geben.

04. 11. Wolfgang Blösel (Universität Duisburg-Essen): „Enthusiastische Perserfreunde gegen verzagte Freiheitskämpfer? Herodots Paradoxon (VII 138) zum Verhalten der verschiedenen Poleis Festlandgriechenlands im Perserkrieg von 480/79 v. Chr.“

18. 11.  Jan Stenger (Universität Würzburg): „Wenn Kelten auf Syrer treffen – Kaiser Julians Misopogon und seine Abrechnung mit den Antiochenern“

25. 11.  Peter Bruns (Universität Bamberg): „Theologische und liturgische Differenzen der Alten Kirche in Ost und West“

02. 12. Winckelmannfestvortrag: Silke Müth-Frederiksen (Deutsches Archäologisches Institut, Berlin): „Die Stadtmauer von Messene – Verteidigung, symbolische Funktionen und regionaler Kontext“

16. 12. Julia Wilker (University of Pennsylvania): „Zwischen Ost und West.  Diplomatische Verhandlungen der frühen Kaiserzeit aus lokaler Perspektive“

20. 01. Markus Schauer (Universität Bamberg): „Der Osten in der Antike. Eine Welt zwischen Mythos, Literatur und Politik“

27.0 1. Burkard Emme (Freie Univeristät Berlin): „Die 'Sieben gegen Theben' bei Statius und in der römischen Grabkunst“