„Der renommierte Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg überzeugt mit einem vielfältigen Werk für junge Leserinnen und Leser, das sowohl thematisch wie auch hinsichtlich der Genres breit angelegt ist und von Thrillern über Dystopien bis zu historischen Romanen reicht“, erläutert Professorin Brendel-Perpina. Leseförderung mit Reifenberg habe viele Facetten, denn der Autor bringe Erfahrungen aus Film und Fernsehen mit und schreibe in Kooperation mit anderen Autorinnen und Autoren. Darüber hinaus engagiere es sich selbst in der Leseförderung für Jungen – er war Initiator des Programms kicken&lesen Köln und Mitbegründer des Projekts boys & books, das seit 2018 vom Lehrstuhl Deutschdidaktik an der KU verantwortet wird.
Die Literarische Ausstellung im Foyer der Zentralbibliothek lädt zum Schmökern und Entdecken ein. Studierende haben in einem interdisziplinären Seminar, geleitet von der Dozentin Kristina Schmitt, eine Ausstellung konzipiert, die Kinder und Jugendlichen die Werke des Autoren Frank Maria Reifenberg näherbringen soll. In der Mitmachausstellung dürfen junge Leserinnen und Leser in die Figuren aus seinen Werken schlüpfen, Rätsel lösen, Geheimnisse lüften, in einer gemütlichen Leseecke schmökern und selbst ein kleines Abenteuer erleben. Ein Erlebnis für alle Fans des Autors und diejenigen, die seine Werke noch kennen lernen wollen. Schulklassen (3.-5. Klasse) sind herzlich willkommen und können sich per Mail an Kristina Schmitt (kristina.schmitt(at)ku.de) kostenfrei zu einer Erlebnisführung in der Ausstellung anmelden.