Der "Auftrag der Laien" in der Kirche

An der Theologischen Fakultät der KU findet vom 7. bis 9. Juni eine internationale Tagung statt, die das Laienapostolat aus verschiedenen theologischen Blickwinkeln betrachtet. Veranstaltet wird die Tagung vom Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft der KU (Prof. Dr. Lothar Wehr/PD Dr. Katja Hess) in Kooperation mit der Katholischen Universität Ávila (Spanien).

Den Auftakt bildet ein Vortrag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus Regensburg zur besonderen Sendung der Laien gemäß dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Der Beitrag trägt den Titel „Das Ackerfeld der Welt“ (LG 36). Zur besonderen Sendung der Laien“. Bischof Voderholzer spricht am 7. Juni um 19.30 Uhr. Zum Vortrag sind alle Interessierten eingeladen.

Die Tagung will das Thema „Auftrag der Laien“ aus verschiedenen theologischen Blickwinkeln betrachten: neutestamentlich, systematisch und praktisch. Lektüreeinheiten sollen Beispiele gelungenen Laienapostolats aufzeigen. Nach einer theoretischen Hinführung soll auch die praktische Ausrichtung Berücksichtigung finden. Dazu werden verschiedene Workshops zum Einsatz und zum Auftrag der Laien in den unterschiedlichen Lebensbereichen angeboten, etwa zu den Aspelten Einklang von Beruf und Alltag, die Zusammenarbeit von Priestern und Laien, Familie, gottgeweihtes Leben als Laie in der Welt. Am Sonntagvormittag soll dann der Blick auf die Zukunft gerichtet werden mit der Fragestellung, inwieweit ein neuer Aufbruch in Kirche und Welt ermöglicht werden kann durch eine Neuevangelisierung, deren Rahmen an die Laien ein enorm wichtiger Auftrag ergeht.

Die Tagung und der Vortrag von Bischof Voderholzer finden im Priesterseminar, Leonrodplatz 3, statt.

Mehr Informationen: https://www.ku.de/thf/neutestamentliche-wissenschaft/tagungen/tagung-auftrag-der-laien-7-9-juni-2024