Ausstellung "Plein Air"

Vernissage

Die Studierenden präsentieren ihre Werke, die im Rahmen von Exkursionen und Seminaren rund um das Thema der „plein air“ Malerei entstanden sind. Das thematische Zentrum bildet dabei eine intensive Auseinandersetzung mit der Natur, die zu vielfältigen Ausdruckmöglichkeiten im Bereich der Landschaftsmalerei führt. Zu sehen sind Werke, die nicht nur die Schönheit der Natur aufgreifen, sondern auch Arbeiten, die mit der traditionellen Landschaftsmalerei brechen und durch Abstraktion und Reduktion zeitgenössische Gestaltungsanliegen illustrieren.

Die Bezeichnung „plein air“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „im Freien“. Diese Form der Malerei betont die Darstellung von Landschaften, die direkt vor Ort unter freiem Himmel geschaffen werden. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts, einer Zeit großer künstlerischer Umwälzungen, spielte die Landschaftsmalerei eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der klassischen Moderne, mit deren Hilfe traditionelle Konventionen überwunden und neue Ausdrucksformen gefunden werden konnten. Die Freiluftmalerei ermöglicht es, die Beschränkungen eines Ateliers abzulegen und direkten Kontakt mit der Natur aufzunehmen. Dieser Ansatz führt zu innovativen Techniken und einem vertieften Studium von Raum, Licht und Farbe.

Die Ausstellung kann bis 30.04.2024 in der University Art Galery (UAG/interim), KGB von Montag bis Freitag, während der Vorlesungszeiten besichtigt werden.