Das Café International widmet sich am 25. November den Thema Demokratie. Weil dort noch bis 8. Dezember die Democracy Machine gastiert, findet das Café an diesem Tag am KU-Zukunftscampus in Ingolstadt statt. Zu Beginn erwartet die Teilnehmenden eine Vorstellung der Democracy Machine. Dabei handelt es sich um ein interaktives Kunstwerk von Adam Scarborough, an den zwei Personen oder Gruppen gleichzeitig gesellschaftlich relevante Fragen gestellt werden. Sie müssen sich über die Antwort einigen, um Punkte zu erzielen. Die Einführung wird auf einem einfachen Sprachniveau gehalten. Anschließend haben alle die Möglichkeit, die Democracy Machine auszuprobieren. Das Café International beginnt um 15 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Über das Café International und die Democracy Machine: Das Café bietet allen Interessierten eine Möglichkeit für Begegnungen, Austausch und Miteinander. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, an Ratsuchende, engagierte Bürgerinnen und Bürger, Übersetzende und Sprachfördernde. Veranstaltet wird das Café International vom Stadttheater Ingolstadt, wo es normalweise stattfindet, in Zusammenarbeit mit „Cantina International“, dem Jugendmigrationsdienst und dem Amt für Soziales der Stadt Ingolstadt.
Bei der Democracy Machine in Ingolstadt handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und des Wirtschaftsreferats der Stadt Ingolstadt mit den teilnehmenden Städten des bundesweiten Strategiekreises Wissenschaft in der Stadt (SK WISTA). Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Zentrums für Kunst und Medien Karlsruhe (ZKM). Realisiert werden die Ausstellung und das Begleitprogramm durch das Projekt „Mensch in Bewegung“.