Mit HORIZON EUROPE, dem aktuell laufenden Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation (www.horizont-europa.de), stellt die Europäische Kommission bis 2027 ein Budget von rund 95,5 Milliarden Euro für eine Vielzahl an attraktiven Förderinstrumenten und -formaten zur Verfügung. Forschenden aller Fachdisziplinen eröffnen sich hier interessante Beteiligungsmöglichkeiten, von denen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der KU künftig noch stärker profitieren können: z.B. als Projektpartner in anwendungsbezogenen internationalen Verbundforschungsprojekten, die sich mit den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts beschäftigen. Eine weitere Möglichkeit ist die Förderung individueller, exzellenter Spitzen- und grundlagenorientierter Pionierforschung über den Europäischen Forschungsrat (ERC). Darüber hinaus unterstützt die EU auch Maßnahmen zur Förderung der individuellen länder- und sektorübergreifenden Mobilität und Karriereentwicklung von Forschenden.
Für einen ersten Einstieg bietet das Zentrum für Forschungsförderung am Freitag, den 5. Juli 2024, um 10:00 – 12:00 Uhr eine Online-Infoveranstaltung via Zoom an, die wir in Kooperation mit der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) durchführen. Frau Dr. Bettina Schelkle vom KoWi-Verbindungsbüro in Brüssel wird im Rahmen eines ca. einstündigen Impulsvortrags in das Rahmenprogramm der EU einführen und einen Überblick über HORIZON EUROPE, seine Struktur und Funktionsweise bieten. Im Anschluss daran findet eine Frage- und Antwort-Runde statt.
Hierzu laden wir herzlich ein und freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Teilnahme.
Der Veranstaltung kann man über folgenden Zoom-Link beitreten:
https://kuei.zoom-x.de/j/65721780587?pwd=g56luCOT5cOd9y4Kly5HHrLgm7ftZl.1