Nach dem „public turn“ und dem „relevance turn“ wurden viele Wissenschaften „öffentlich“. Öffentliche Wissenschaft ist aber mehr als bloß komplexitätsreduzierender Wissenstransfer an Laien. Das Ziel sind Dialoge mit außerwissenschaftlichen Publika, kollaborative Formen der Forschung und Wissensproduktion sowie multimediale und multimodale Formate der Wissenspräsentation. Öffentliche Wissenschaft findet statt in Reallaboren, als Citizen Science, in Bürgerforen, beim Studium Generale, als Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden oder Theatern oder als Radiofeature, Film, Blog, Science Slam u.v.m. Der Roundtable mit Prof. Dr. Stefan Selke lädt zum Erfahrungsaustausch zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen öffentlicher Wissenschaft ein.
Anmeldung erbeten unter: m.bartholomaeus@ku.de