Foresight at the Science-Policy Interface

Vortragsreihe "Internationale Beziehungen"

Gesellschaft, Wirtschaft und Staat auf mögliche künftige Entwicklungen und Ereignisse vorzubereiten, ist eine zentrale Aufgabe (nicht nur) von Politik – vor Ort wie im globalen Kontext. Da es uns in der realen Welt an der Möglichkeit sicherer Vorhersagen und der berühmten Kristallkugel mangelt, hat sich die Praxis der Vorausschau mittels Szenarien möglicher Zukünfte als wichtige Methode der Vorbereitung auf ein ungewisses Morgen erwiesen. Dr. Miranda Böttcher von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin wird dieses Analyseinstrument in ihrem Gastvortrag ebenso beleuchten wie die Bedeutung des Zusammenspiels von Wissenschaft und Praxis dabei. Im Anschluss wird sich Dr. Böttcher mit Studierenden des Masterstudiengangs Internationale Beziehungen der KU über deren eigene Erfahrungen der Szenarienentwicklung austauschen, die diese im Wintersemester im Rahmen eines Kurses mit Dr. Andreas N. Ludwig sammeln konnten.