Für Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge oder andere Käfer wird ein geeigneter Lebensraum und auch das Futterangebot immer knapper. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Kieselsteinlandschaften aus den Gärten verschwinden und stattdessen Rückzugsorte für die wichtigen Nützlinge geschaffen werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten – von Blühwiesen bis hin zu Insektenhotels.
Wer erfahren will, wie man zu ihrem Schutz und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann, besucht am Freitag, den 02. Juli um 18:00 den Kapuzinergarten. Bei einer kleinen Gartenführung werden Insektenhotels und Totholzbiotope besichtigt. Außerdem erhält man wertvollen Input zum Thema „Wildbienen“ von dem Imker Johann Bauch (Vorsitzender der Initiative „Eichstätt summt“).
Wer vorbeikommen will, meldet sich bitte bei lea.aigner(at)ku.de an. Da die Teilnehmenden-Zahl wegen der Corona-Auflagen begrenzt ist, wäre es gut, wenn zusätzlich zum Namen auch angeben wird, ob man bereits vollständig geimpft ist oder man als genesen gilt. Eine FFP2-Maske wird benötigt. Möglichkeiten zur Desinfektion werden im Garten bereitstehen.