Lesung und Gespräch mit Matthias Politycki

Als Abschlussveranstaltung des Themenjahres „Wir bewegen Zukunft!“ des Projekts „Mensch in Bewegung“ veranstaltet die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt am Donnerstag, 17. November, eine Lesung mit dem weitgereisten und meinungsstarken Schriftsteller Matthias Politycki in Ingolstadt.

Literaturbegeisterte können sich auf einen spannenden Dialog zwischen Literatur, Musik und Wissenschaft freuen. Ab 19 Uhr liest Politycki, der Deutschland und der in seinen Augen problematischen deutschen Debattenkultur im vergangenen Jahr den Rücken zukehrte, an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Ingolstadt Auszüge aus seinem Roman „Das kann uns keiner nehmen“. Gerahmt vom Klangteppich einer von Charly Böck virtuos gespielten Handpan, entspannt sich ein Gespräch zwischen dem Schriftsteller und zwei jungen Forschenden – Dr. Sergej Gordon (Romanische Literaturwissenschaft) und Katharina Zöpfl (Philosophie) – sowie dem Kulturreferenten der Stadt Ingolstadt, Gabriel Engert, über europäische Autorschaft, Rassismus, Debattenkulturen und die Kraft des Erzählens. Der Organisator des LiteraPur-Festivals, Dr. Michael Kleinherne (KU), moderiert durch diesen Abend, an dessen Ende alle Besucherinnen und Besucher herzlich zu einer kleinen Stärkung und der Möglichkeit, mit Autor und WissenschaftlerInnen zu sprechen, eingeladen sind. Politycki liest am Folgetag ein weiteres Mal – er ist zu Gast am Gabrieli Gymnasium und wird dort gespannt von den Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erwartet. Ein Highlight im Unterricht, zu dem auch eine Diskussion mit zwischen Schriftsteller, Schülerinnen und Schülern und KU-Wissenschaftlern gehört.

Weitere Informationen unter www.ku.de/transfer/vortragsreihen/wir-bewegen-zukunft