Die Demokratie zu schützen, dafür gehen in den letzten Wochen viele Menschen auf die Straße und zeigen Haltung. Die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) rekurieren in SDG 16 auch auf Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen in den Blick. Über die komplexen Fragen des Spannungsfeldes zwischen Demokratie und Nachhaltigkeit, die Frage nach einem ökologischen Grundgesetz oder einer Bildungsoffensive für kritisches Denken informieren und diskutieren Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Markus Vogt von der LMU München in einer digitalen Veranstaltung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN). Die KU ist Gründungsmitglied von BayZeN
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 1.2.2024 von 9 bis 11 Uhr digital als Zoom-Webinar:
https://hswt.zoom.us/j/95134402559?pwd=VWc5cTc2eEJhOUVrbGhXRTlmZnJZZz09Kenncode: 214207
Ablauf:
9:00 Uhr Neuigkeiten aus dem BayZeN (Berichte der Arbeitsgruppen und der Geschäftsstelle)
9:30 Uhr Impulsvortrag „Nachhaltigkeit und Demokratie – eine Doppelkrise als Herausforderung für die Wissenschaft“ (Prof. Dr. Markus Vogt)
9:50 Uhr Impulsvortrag „Wissenschaftskommunikation in der fragilen Demokratie“ (Prof. Dr. Harald Lesch)
10:10 Uhr Podiumsdiskussion* mit Prof. Dr. Harald Lesch und Prof. Dr. Markus Vogt
10:30 Uhr Plenum: Austausch und Ausblick zu Nachhaltigkeit, Demokratie und Wissenschaftskommunikation
Moderation: Prof. Dr. Christiane Hellbach (OTHAW, stv. Sprecherin BayZeN) *Fragen aus dem Publikum per Chat möglich