Respect for Reality – Unfeeling and Grief in the Ecological Crisis

Dr. Henrike Kohpeiß (FU Berlin) zum Thema Klimakrise und bürgerliches Milieu

Am 25. Juni veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg „Practicing Place“ einen Vortrag. Referentin ist Dr. Henrike Kohpeiß von der FU Berlin. Sie wird zum Thema Klimakrise und bürgerliches Milieu sprechen.

Die sich Klimakrise und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme, Volkswirtschaften und Gesellschaften stellen eine große Herausforderung unserer Zeit dar. Dennoch nehmen die unmittelbare Bedrohung und die konkreten Folgen im Alltag und in den Zukunftsvorstellungen der Gesellschaften des globalen Nordens eine vergleichsweise geringe Rolle ein. Vielmehr strukturieren verschiedene Formen des affektiven Ausweichens – oder der Gefühllosigkeit – das soziale Leben und schützen es vor der zerstörerischen Kraft der Krise. Nach Sigmund Freud ist die Trauerarbeit jene Bedingung, unter der nach einer Katastrophen- oder Verlusterfahrung wieder ein Sinn für die Wirklichkeit gefunden werden kann. Wie können eine gründliche Auseinandersetzung mit den tiefen "structures of unfeeling" (Strukturen der Gefühllosigkeit; Lauren Berlant) und eine Praxis der Trauerarbeit den "Respekt vor der Wirklichkeit" (Freud), der geschwächt erscheint, wiederherstellen?

Mehr Informationen zur Veranstaltung unter https://www.practicing.place/de/event/respect-for-reality-unfeeling-and-grief-in-the-ecological-crisis-lecture-by-henrike-kohpeis/