Sprachenvielfalt als Ressource in Schule und Lehrerinnen – und Lehrerbildung

Livestream aus dem Europäischen Parlament in Straßburg

Das Erasmus+-Projekt „Sprache Macht Europa“, das gemeinsam mit schulischen und universitären Partnern aus Frankreich, Österreich und Deutschland durchgeführt und vom Team der Professur Deutsch als Fremdsprache / Didaktik des Deutschen Zweitsprache (Prof. Dr.. Tanja Rinker) koordiniert wird, kommt nach drei Jahren zum erfolgreichen Abschluss.

Unter dem Thema „Sprachenvielfalt als Ressource in Schule und Lehrerinnen – und Lehrerbildung" werden die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt in unserer Gesellschaft und besonders im Bildungsbereich diskutiert.
Nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Silvia Melo-Pfeifer, mit dem Titel „Sage ein Wort in deiner eigenen Sprache!“, findet ein interaktiver Workshop für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und alle an der Lehramtsaus- und weiterbildung Interessierte statt.

Die Veranstaltungsdetails können dem Flyer entnommen werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 10.01.2025 über folgenden Link: https://form.jotform.com/242252563759362