Verständlich, eingängig und konkret

Vortrag und Diskussion zur medialen Bedeutung von Leichter und Einfacher Sprache

Angebote in Leichter oder Einfacher Sprache erleichtern Menschen mit eingeschränkter Literalität gesellschaftliche und politische Teilhabe. Im Rahmen der Demokratiekonferenz des Landkreises Eichstätt gibt Steffen Grütjen, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der KU, einen Überblick über die Konzepte der Leichten und Einfachen Sprache, In seinem Vortrag geht er insbesondere auf ihre Bedeutung für den Journalismus ein und zeigt anhand von Beispielen, wie journalistische Nachrichten in Leichter und Einfacher Sprache aussehen können. Er stellt außerdem erste Ergebnisse und Beobachtungen aus dem von ihm koordinierten Forschungsprojekt „Leichte und Einfache Sprache im Journalismus“ vor.

Der Vortrag richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, Studierende, Wohlfahrtsverbände und die interessierte Öffentlichkeit, die sich für eine zugängliche Kommunikation einsetzen möchten.

Informationen zum Projekt „Leichte und Einfache Sprache im Journalismus“ auf https://lesj.ku.de/