Die Universität war schon immer mehr als ein Ort akademischer Wissensvermittlung. Mit Prof. Dr. Oliver Reis (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Ulrich Kropač (KU) wollen wir darüber sprechen, wie Universitäten heute in die Gesellschaft hineinwirken können und in welchem Verhältnis Universitäten und Gesellschaft stehen. Welche Rolle spielen Wertefragen und Persönlichkeitsbildung dabei? Wir erkunden auch, wo im postdigitalen Zeitalter innovative Aufgaben in der Lehr- und Hochschulentwicklung liegen.
Prof. Dr. Dr. Oliver Reis ist ein römisch-katholischer Theologe am Institut für Katholische Theologie Paderborn. Nach seinen Promotionen in Systematischer Theologie und in Religionspädagogik lehrt er seit Juli 2016 als Professor für Religionspädagogik an der Universität Paderborn. Von 2006 bis 2007 an der Universität Siegen vertrat er den Lehrstuhl für Praktische Theologie/Religionspädagogik und 2011 an der TU Dortmund für Praktische Theologie/Religionspädagogik. Als Theologe sieht er sich dazu berufen, den katholischen Glauben in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen.