Als Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung „Ewiges Eis, adé” stellt Anna-Lena Höcker, selbstständige Unternehmensberaterin im Bereich Innovation, Mitarbeiterentwicklung und Nachhaltigkeit Thesen vor, wie Unternehmen und Organisationen von nachhaltigen Entscheidungen und Geschäftspraktiken profitieren können. Dabei gewinnen auch die lokale Gesellschaft und Ökosysteme. Anhand von Methoden und Praxisbeispielen zeigt die Referentin, wie ein Perspektivwechsel zu innovativen Ideen führen kann, von denen alle profitieren. Der Vortrag mit anschließendem Gespräch findet am 29. Oktober 2024 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr am Zukunftscampus der KU im Georgianum statt.
Ab 17:30 Uhr kann an diesem Tag außerhalb der regulären Öffnungszeiten die Ausstellung „Ewiges Eis, adé” besichtigt werden. Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie unter https://www.ku.de/wissen-schafft-wir-expo/ewiges-eis-ade