wissen.schafft.wir. DIALOG: „Wohlstand in Gefahr? Über soziale Ungleichheit und Polarisierung in Ingolstadt und Region

Zukunftscampus der KU, Collegium Georgianum (Foyer), Hohe-Schul-Straße 5 (Eingang über Goldknopfgasse), 85049 Ingolstadt

Die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich auch in Deutschland. Zunehmende soziale Ungleichheiten sowie Polarisierungs- und Radikalisierungstendenzen stellen unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Wie können wir Frieden und soziale Gerechtigkeit stärken und eine lebenswerte Zukunft gemeinsam gestalten? Zu dieser Frage diskutieren am Dienstag, 28.11.2023, ab 18 Uhr am Zukunftscampus Ingolstadt der KU im Collegium Georgianum (Foyer)

  • Isfried Fischer, Referent für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Ingolstadt,
  • Christian De Lapuente, Organisationssekretär des DGB Ingolstadt,
  • Gabriele Pulm-Muhr, Fachdienstleitung der Caritas Migrationsberatungsstelle Pfaffenhofen sowie
  • Julia Weymeirsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU).

Dr. Ulrike Brok, Koordinatorin für Weiterbildung und Projekte bei „Mensch in Bewegung“, moderiert die Runde. Die Diskussion ist Teil der vom Projekt „Mensch in Bewegung“ organisierten Reihe „wissen.schafft.wir. DIALOG“, bei der stets alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen sind, sich an den Diskussionen zu beteiligen.

Weitere Informationen und das vollständige Programm der Reihe „wissen.schafft.wir. DIALOG“ finden Sie auf der Webseite von „Mensch in Bewegung“.