Preis der Liga Bank-Stiftung

für exzellente Lehre

Prof. Dr. Christina Pfeuffer

Für ihr innovatives Lehrkonzept im englischsprachigen Seminar „Human-Technology Interaction: Potential and Application“ erhält Prof. Dr. Christina Pfeuffer den Preis für exzellente Lehre.

Mensch-Technik-Interaktionen begegnen uns tagtäglich und laufen bei entsprechender Gestaltung so automatisch ab, dass wir uns kaum Gedanken darüber machen. Umso eindrücklicher bemerken wir die Anforderungen und Schwierigkeiten dieser Interaktion, wenn sie einmal nicht geeignet gestaltet ist. Im Kurs erarbeiten Studierende sich zunächst die theoretische Grundlagen, wobei das interaktive Format sie selbst Probleme in der Mensch-Technik-Interaktion erleben und durchdenken lässt. Ihre Erkenntnisse setzen die Studierenden im Folgenden in einer Projektphase ein, um die Idee für ein selbstgewähltes neues oder verbessertes Technikprodukt zu entwickeln. Während dieser Projektphase unterstützen sich die studentischen Teams gegenseitig in mehreren Feedbackrunden. In einer abschließenden Posterkonferenz stellen die Studierenden schließlich ihre Produktideen und geeignete Möglichkeiten deren Wirksamkeit für die Verbesserung der entsprechenden Interaktion zwischen Mensch und Technik wissenschaftlich zu beurteilen vor.

Ziel des Lehrformats ist es dabei, dass die Studierenden nicht nur bestimmte Aufgaben im Bereich der Mensch-Technik-Interaktion richtig umsetzen können. Sie sollen auch befähigt werden ihr Vorgehen und ihre eigenen Bewertungskriterien im Rahmen des Prozesses auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse kritisch zu hinterfragen und selbst weiterzuentwickeln. Das Seminar ist dabei sowohl Teil des Psychologiestudiums als auch Wahlpflichtmodul im Studiengang „Business and Psychology“ und wurde zielgerichtet so konzipiert, dass die unterschiedlichen Expertisen der internationalen Studierenden, die aus verschiedenen Fachrichtungen kommen, für sie zum gegenseitigen Mehrwert werden.

Christina Pfeuffer hat an der KU im vergangenen Jahr die neue Juniorprofessur für Human-Technology Interaction übernommen. Diese ist im Rahmen des sogenannten Tenure-Track-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingerichtet worden. Pfeuffer hat in Würzburg Psychologie studiert und an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg promoviert. Sie ist spezialisiert auf grundlegende Fragen der Kognitionspsychologie und deren Übertragung in den Anwendungskontext der
Mensch-Technik-Interaktion.

Der Stifter: Liga-Bank-Stiftung

Die LIGA Bank unterstützt schon seit vielen Jahren gerne die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, um für Studierende Deutschland-Stipendien zu finanzieren und um Preise für Gute Lehre zu vergeben.