Preis der Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte

für die beste Masterarbeit

Theresa Neumann

Die ausgezeichnete Masterarbeit von Theresa Neumann trägt den Titel „Einflussfaktoren auf die Behandlungsbereitschaft von Psychotherapeut*innen gegenüber PTBS-Patient*innen mit und ohne Fluchthintergrund: Eine deutschlandweite Online-Befragung“. Die Arbeit wurde von Dr. Katharina Goßmann vom Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie betreut. Die bisherige Forschung zeigt, dass Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) unzureichend psychotherapeutisch versorgt sind, obwohl evidenzbasierte Behandlungsverfahren existieren. Besonders hohe PTBS-Prävalenzen bei gleichzeitig vermehrten Behandlungsbarrieren werden für Asylsuchende und Flüchtlinge berichtet. Ein Grund für die beobachtete Behandlungslücke könnte im selektiven Ab- und Weiterverweisungsverhalten ambulant tätiger Psychotherapeutinnen und -therapeuten liegen. 

Die Masterarbeit untersuchte die Behandlungsbereitschaft von Psychotherapeuten gegenüber Patienten mit PTBS-Symptomatik. Die Studie wurde als deutschlandweite Online-Umfrage unter 612 approbierten bzw. sich in Ausbildung befindenden Psychotherapeutinnen  und -therapeuten durchgeführt. Neben Therapeuten-Charakteristika wurden persönliche Einschätzungen (inkl. Behandlungsbereitschaft und -barrieren) bezüglich einer randomisiert präsentierten Patienten-Fallvignette (mit oder ohne Fluchterfahrung) erhoben.

In der Studie zeigte sich, dass ein patientenseitiger Fluchthintergrund die psychotherapeutische Behandlungsbereitschaft negativ beeinflusst. Als relevanteste der untersuchten Einflussfaktoren auf die Behandlungsbereitschaft erwiesen sich das Kompetenzerleben hinsichtlich traumafokussierter Psychotherapie und die Ausprägung behandlungsbezogener Bedenken/Befürchtungen auf Seite der Therapeuten. Diese beiden Faktoren sollten in künftiger Forschung hinsichtlich ihrer potenziellen Mediatorfunktion untersucht werden und als mögliche Ansatzpunkte zum Abbau von Versorgungshürden in der klinischen Praxis genutzt werden. Wie die Versorgungsgerechtigkeit für Menschen mit Traumafolgestörungen nachhaltig verbessert werden kann, erweist sich gerade vor dem Hintergrund aktueller politisch-militärischer Konflikte und sich verschärfender klimawandelbedingter Veränderungen als eine hochaktuelle Fragestellung.

Theresa Neumann stammt aus dem Allgäu und studierte Psychologie an der KU (B. Sc. und M. Sc.). Praktische Erfahrungen sammelte sie nicht nur im klinisch-psychologischen Bereich, sondern auch in angrenzenden medizinischen und pädagogischen Berufsfeldern. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin ist sie inzwischen am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie der KU tätig.
 

Der Stifter: Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

Wolfgang Gebhard, VR Bayern Mitte eG
Wolfgang Gebhard, VR Bayern Mitte eG

Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG beteiligt sich seit langem als Förderer des jährlichen Stiftungspreises für angehende Nachwuchswissenschaftler. Der satzungsgemäße Auftrag unserer Genossenschaft lautet, die Kunden und Mitglieder zu fördern. Angelehnt an diesen genossenschaftlichen Auftrag sehen wir es als Verpflichtung an junge, talentierte WissenschaftlerInnen mit dem Preis für ihre hervorragenden Leistungen zu fördern.