Die diesjährige DAAD-Preisträgerin Arezoo Keivani studiert seit 2023 im Masterstudiengang „Geographie: Umweltprozesse und Naturgefahren“ an der KU. Zuvor hatte sie in ihrer Heimat Iran ein Studium der Geomorphologie erfolgreich abgeschlossen. Ihr Interesse an der Modellierung von Naturgefahren und der Entwicklung von Frühwarnsystemen wurde auch durch eigene Erfahrungen in der Katastrophenhilfe geprägt: Nach dem Erdbeben in Kermanshah (Stadt an der Grenze zum Irak) im Jahr 2017 und dem Hochwasser in Golestan (Provinz im Norden des Landes) im Jahr 2019 war sie vor Ort als Helferin im Einsatz. „Dort habe ich miterlebt, wie Menschen ihr Zuhause und Angehörige verloren haben. Dieser Moment hat mich tief bewegt – und mir war klar: Ich möchte mein Wissen künftig dafür einsetzen, Menschen besser vor Naturkatastrophen zu schützen“, sagt Arezoo Keivani im Rückblick auf diese Erlebnisse.
Im Studium an der KU engagiert sich Arezoo Keivani sowohl in der Forschung als auch in der praktischen Anwendung. In verschiedenen Projekten konnte sie ihre Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS), im Umweltmonitoring und in der digitalen Erfassung von Geländedaten vertiefen. Zusätzlich erwarb sie mehrere Weiterbildungen und Zertifikate – unter anderem zur räumlichen Analyse, zur Programmierung und Data Science – und konnte auf diese Weise ihre fachlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. „Ein besonderes Anliegen ist mir das Thema Nachhaltigkeit. Als studentische Hilfskraft im Green Office der KU durfte ich an Umweltprojekten und Bildungsinitiativen mitwirken. Diese Arbeit hat mir nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch meine Perspektive auf umweltbezogene Herausforderungen und Lösungen erweitert“, sagt Arezoo Keivani.
Die Studentin engagiert sich auch außerhalb ihres Studiums. Ehrenamtlich ist sie seit 2022 im Integrationsdienst der Malteser aktiv. Derzeit leitet sie eine offene Kindergruppe der Malteser Jugend in der Diözese Eichstätt. „Es ist mir besonders wichtig, künftig auch Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz in die Gruppenarbeit zu integrieren – denn ich bin überzeugt: Wenn Kinder den Wert von Umwelt und Nachhaltigkeit früh verstehen, können sie später echte Veränderungen bewirken.“
Zur Finanzierung ihres Studiums arbeitet Arezoo Keivani im Einzelhandel. „Diese Tätigkeit war anfangs herausfordernd, hat mir aber geholfen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und mich stärker mit der deutschen Gesellschaft zu verbinden.“