Referentin:
Soi Agelidis (Ruhr-Universität Bochum)
Die Prozession von Athen nach Eleusis anläßlich der Mysterien im großen Heiligtum war ein Ereignis, das für die Stadt als Ganzes, aber auch und insbesondere für jede einzelne teilnehmende Person von zentraler Bedeutung war. Jeder hatte das Ziel, das eigene Schicksal im Jenseits zu verbessern. Welche Emotionen diese Vorgänge bei den Menschen ausgelöst haben, wird auf den Grundlagen der psychosomatischen Anthropologie nachgezeichnet, um die Bedeutung für die Prozessionsteilnehmer besser zu greifen.