Jenseits des weiß-blauen Klischees – Über die Arbeit als Bayernreporter der Süddeutschen Zeitung

31. Journalistisches Kolloquium

Referent:
Thomas Balbierer (Reporter und Online-Planer bei der Süddeutschen Zeitung, München) - in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde -

Kriege und Krisen erschüttern aktuell die Welt und werden begleitet durch massive Desinformationskampagnen. In diesen politisch höchst turbulenten Zeiten ist der Journalismus extrem gefordert. Er soll schnell, aber auch faktisch und ethisch korrekt berichten. Er soll Mächtige kritisieren, kontrollieren und die Öffentlichkeit mit all jenen Informationen versorgen, die sie zur Meinungsbildung und zur Teilnahme an politischen Entscheidungsfindungsprozessen benötigt.
Wie kann der Journalismus diesen Aufgaben gerecht werden? Welche Rolle spielen dabei Social-Media-Plattformen und digitale Storytelling-Ansätze? Wie arbeiten Investigativreporter und Investigativreporterinnen, Kriegsberichterstatter und Kriegsberichtserstatterinnen und Reporter überregionaler Qualitätsmedien?
Diese Fragen sollen im 31. Journalistischen Kolloquium mit Vertretern und Vertreterinnen aus der journalistischen Praxis diskutiert werden. Die Studierenden des dritten Semesters im Bachelor-Studiengang laden die interessierte Öffentlichkeit hierzu herzlich ein. Etwaige Änderungen im Programm erfahren Sie auf der Studiengangshomepage: https://www.ku.de/slf/journalistik