Willkommen auf den Seiten der Journalistik!

Medienhaus Journalistik
© KU Eichstätt-Ingolstadt
Wenn Sie sich für unsere Studiengänge, die Praxisprojekte sowie für die Forschung an den Lehrstühlen interessieren, sind Sie hier genau richtig. Alle Neuigkeiten aus der Lehre, von den Lehrstühlen und aus der Welt der Journalistik finden Sie unter Aktuelles.

Genaue Informationen zu unseren einzelnen Studiengängen finden Sie auf den jeweiligen Info-Seiten für Studieninteressierte des Bachelors Journalistik und des Masters Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management.

Aktuelles aus der Journalistik

Weitere Meldungen
Foto: Rahel Geppert

Eichstätter Journalistik bei ICA in Toronto

Die Journalistik ist auf der 73. Jahrestagung der International Communication Association, der wichtigsten und größten Tagung der…

Die Eichstätter Journalistik auf der Jahrestagung der DGPuK in Bremen

Große Delegation der Journalistik auf DGPuK-Jahrestagung

Eine 12-köpfige Delegation aus Eichstätt hat an der 68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft…

Foto: Viktoria Conzelmann

Hochkarätige Diskussion: Annika Sehl bei den "Mitteldeutschen Medientagen"

Anlässlich der "Medientage Mitteldeutschland" hat Annika Sehl, Professorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt…

Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen
06
Juni
17:00 bis 18:00

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang

Wir berichten über das Zulassungsverfahren, die Struktur und die Projekte des Studiengangs „Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management“.

21
Juli
14:00 bis 18:00

40 Jahre Eichstätter Journalistik

Die Eichstätter Journalistik wird 2023 40 Jahre alt. Am Freitag, 21. Juli 2023 wird es eine Jubiläumsfeier für Absolvent:innen, Studierende, alle, die…

Aus dem Studium

Einblicke in die Praxis

Medienwerkstatt

Von den Profis aus der Praxis lernen: Unter diesem Motto steht die Medienwerkstatt, die im Bachelor-Studiengang integriert ist. In den Semesterferien werden für Print und Rundfunk jeweils verschiedene Expert.innen aus namhaften Medienhäusern nach Eichstätt geholt.

© KU Eichstätt-Ingolstadt
Zur Projektseite der Eichstätter Journalistik

Hier finden Sie die regelmäßigen Lehrprojekte der Eichstätter Journalistik aufgeführt. Jedes Semester kommen neue Angebote hinzu, sei es durch ein Seminar oder eine Idee, die von den Studierenden selbst ausgeht.

© KU Eichstätt-Ingolstadt

Eichstätter Stimmen

Bernadette Uth
© KU Eichstätt-Ingolstadt

"Das Masterstudium in Eichstätt bietet die perfekte Symbiose zwischen Wissenschaft und Praxis: Aktuelle Fragestellungen werden auf Basis wissenschaftlicher Methoden direkt in der Praxis analysiert. 

Durch diese spannenden Projekte mit bekannten Medienpartnern bereitet der Master sowohl auf die Wissenschaft als auch auf die Praxis optimal vor."

 

 

Bernadette Uth

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt, WWU Münster, Master Journalistik, Abschluss 2018

Christian Schweppe
© Meinrad Heck

"Nach Eichstätt bin ich gekommen, um mich ganz auf den Journalismus konzentrieren zu können. Hier wird man crossmedial ausgebildet und hat genug Freiräume, eigene Schwerpunkte zu setzen und eigene Projekte anzugehen – besonders in den vielen Praxisphasen. Denn Journalismus heißt vor allem das: Praxis. Rausgehen, mit Menschen sprechen, neue Welten verständlich machen. Besonders wichtig ist ein solides Handwerkszeug in der Recherche. Auch das lernt man in der Eichstätter Journalistenausbildung."

 

 

Christian Schweppe

Redakteur, Investigativressort WELT, Bachelor Journalistik, Abschluss 2017

Absolvent.innenbefragung

Die Journalistik Eichstätt befragt alle zwei Jahre systematisch alle Absolvent.innen des Bachelor- und des Master-Studiengangs. So wissen wir, wo unsere Absolvent.innen landen, wie sich die Berufsrealitäten ändern und wie die Absolvent.innen den Studiengang im Rück­blick bewerten. Wir stimmen unser Studienprogramm regel­mäßig darauf ab.

Detaillierte Infos zu den Ergebnissen der Absolvent.innenbefragungen finden Sie in folgenden PDFs.

Hervorragende Akkreditierung

„Eine gute Betreuungsrelation und großes Engagement in der Lehre“

Beide Journalistik-Studiengänge sind bis zum Jahr 2025 ohne Auflagen reakkreditiert worden. Dabei wurde der Eichstätter Journalistik eine durchgehend hohe Lehrqualität bescheinigt. Details gibt es im Akkreditierungsbericht.

Auch im Vergleich mit anderen bayerischen Universitäten schneidet die Eichstätter Journalistik besonders gut ab. Einzelheiten dazu finden sich im Begleittext der Bayerischen Absolvent.innenstudie.

In Social Media

Forschung der Eichstätter Journalistik

zur Forschung
Wie verändert sich der Journalismus? Wie wirkt sich der Wandel des Journalismus und der Medienwelten auf Arbeitsweisen und Organisationsformen sowie auf Qualität und Ethik des Journalismus aus? Ob in Seminaren oder Forschungsprojekten - in Eichstätt geht es bei der Forschung darum, drängenden Fragen aus dem Journalismus und verwandten Bereichen nachzugehen und sie kommunikationswissenschaftlich zu untersuchen.

Kontakt zur Journalistik

Das Team der Eichstätter Journalistik

Hier finden Sie alle Informationen zu den Teams an den Lehrstühlen und gelangen auf die Infoseiten der Mitarbeiter.innen.

© KU Eichstätt-Ingolstadt
Studierende in Bibliothek

Fachschaft Journalistik

In der Fachgruppe Journalistik sind Bachelor- und Masterstudierende aktiv. Sie kümmern sich um Anliegen, Fragen und Probleme der Studierenden und stehen selbstverständlich auch für Interessierte gerne zur Verfügung.

 

Kontakt zur Fachgruppe per Mail: fachgruppe.journalistik(at)gmail.com

Kontakt ins Sekretariat

Persönliche Terminvereinbarungen sind möglich, dafür ist eine vorherige Anmeldung per Mail oder Telefon erforderlich

Montag, Mittwoch:
09:30 - 11:30 Uhr

Dienstag, Donnerstag:
09:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 15.30 Uhr

Freitag:
Geschlossen
nur nach vorheriger Rücksprache per Mail oder Telefon

Gabriele Kendl
Gabriele Kendl
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103
Elke Wißmath
Elke Wißmath
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103
Birgit Urban
Birgit Urban
Verwaltungsangestellte
Gebäude Waisenhaus  |  Raum: WH-103