Kontakt:
Telefon: +49/8421/93-21562 oder -21564
E-Mail: klaus.meier(at)ku.de
Postanschrift:
Studiengang Journalistik
Ostenstraße 25
85072 Eichstätt
Sprechstunde:
Sprechstunden können jederzeit auch kurzfristig und in Angelegenheiten des Prüfungsausschusses per Mail vereinbart werden.
Der Lehrstuhl wurde zum 1. Oktober 2022 von Lehrstuhl für Journalistik I in Lehrstuhl für Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Transformation umbenannt.
Jahrgang 1968. Nach zwei Jahren Volontariat und einem halben Jahr als Lokalredakteur bei der Frankenpost (Hof) begann er ein Journalistik-Studium mit anschließendem Promotionsstudium in Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Freie Mitarbeit u.a. bei der Süddeutschen Zeitung und dem Bayerischen Rundfunk (Fernsehen), Mitgründer einer PR-Agentur. 1996 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Journalistik I in Eichstätt, parallel Berater und Coach in Redaktionen und Weiterbildungseinrichtungen für Journalisten in mehreren Ländern. 2001 bis 2009 Professor für Journalistik an der Hochschule Darmstadt (Aufbau der Studiengänge Online-Journalismus und Wissenschaftsjournalismus). September 2009 bis Dezember 2010 Lehrstuhl für crossmediale Entwicklungen des Journalismus am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund. Ab Januar 2011 Lehrstuhl für Journalistik I an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Klaus Meier ist Träger des Ars legendi-Preises 2017 für exzellente Hochschullehre des Stifterverbands für die Wissenschaft und der Hochschulrektorenkonferenz.
Seit Juli 2021 ist Klaus Meier Vizepräsident für Studium und Lehre.
Aktuelle Informationen unter www.klaus-meier.net.
An der KU Eichstätt-Ingolstadt:
In der wissenschaftlichen Gesellschaft:
Klaus Meier und die Mitarbeiter.innen des Lehrstuhls bearbeiten mehrere Forschungsschwerpunkte. Näheres zu den Forschungsschwerpunkten findet sich auch in der Forschungsdatenbank der KU.
Notwendige Cookies stellen Grundfunktionen unserer Webseite zur Verfügung. Ohne diese Cookies können Sie z.B. keine Shopfunktionen oder Logins nutzen. Die Webseite wird also ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
fe_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID. So kann der eingeloggte Benutzer wiedererkannt werden und es wird ihm Zugang zu geschützten Bereichen gewährt. |
||
be_typo_user | TYPO3 |
Dieses Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Es speichert im Falle eines Backend-Logins die Session-ID. |
||
dv_t3_consent_management | TYPO3 |
Speichert Ihre Cookie- und Trackingeinstellungen. Wenn Sie diesen Cookie löschen, müssen Sie die Einstellungen erneut vornehmen. |
1 Jahr | HTTP |
Statistik-Cookies helfen uns zu sehen, wie Besucher unsere Seiten nutzen. Diese Informationen werden anonym gesammelt.
Name | Hosts | Beschreibung | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
Matomo |