Aktuelle Nachrichten

Steffen Grütjen auf Fachtragung beim ZDF

Medienjournalismus programmhistorisch betrachtet: Steffen Grütjen mit Vortrag auf Fachtagung beim ZDF

Vom Campus Eichstätt zur ZDF-Sendezentrale: Steffen Grütjen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Journalistik mit…

Steffen Grütjen im Medienpodcast „LÄUFT“

Zum Verhältnis von Recherche-Podcasts und Medienjournalismus: Steffen Grütjen im Medienpodcast „LÄUFT“

Wieviel Medienjournalismus steckt in Recherche-Podcasts? Zu dieser Frage wurden Steffen Grütjen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am…

Mannschaftsfoto des Eichstätter Journalistik-Fußballteams

Nach Doppelerfolg der Journalistik-Studierenden: J-Cup 2026 kommt nach Eichstätt

Dortmund, Sonne, Fußballfieber. Ein Wochenende voller Emotionen: Beim traditionsreichen J-Cup 2025, der erneut im Sommer in Dortmund ausgetragen…

Das Cover der Communicatio Socialis 03/2025

Neue Ausgabe von Communicatio Socialis zum Thema „Meinungsmacher:innen & Meinungsmacht“ erschienen

Es ist eines der faszinierendsten Konstrukte und der bestimmende Mechanismus unseres Zusammenlebens: Macht. Macht wirkt begehrenswert,…

Titelbild Journalismus leicht verständlich

Studie zum leichter verständlichen Journalismus erschienen

Mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Eichstätter Journalistik haben seit Herbst 2023 ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Leichten…

Dominik Zarychta

Neuer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dominik Zarychta

Seit August 2025 verstärkt Dominik Zarychta das Team der Professur für Journalistik und Kommunikationswissenschaft. Im Wintersemester verantwortet er…

Ortsschild Eichstätt

Hohe Zufriedenheitswerte bei Absolventinnen und Absolventen der Journalistik-Studiengänge an der KU – Ergebnisse der Bayerischen Absolventenstudie 2025

Die Journalistik-Studiengänge an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Absolventinnen und…

Friederike Herrmann

Unbewusste Wahrnehmung: Toxische Narrative in der digitalen Kommunikation

Eine Forschungsgruppe der KU Eichstätt-Ingolstadt beschäftigt sich derzeit im Verbund mit anderen Forschungseinrichtungen mit der Bekämpfung der…

Titelbild des Aufsatzes von Annika Sehl und Johanna Wolleschensky

Populistische Angriffe auf öffentlich-rechtliche Medien: Neue Studie untersucht Wahrnehmungen und Auswirkungen der Angriffe aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern öffentlich-rechtlicher Medien

Wie erleben Vertreterinnen und Vertreter öffentlich-rechtlicher Medien populistische Angriffe auf ihre Arbeit und welche Auswirkungen haben die…

Alle Absolvent*innen der Eichstätter Journalistik im Jahr 2025

Verabschiedung der Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden bei der Absolventenfeier der Journalistik 2025

Mit einer feierlichen Zeremonie in der Aula hat der Journalistik-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt seine diesjährigen…