Belorusets wird aus ihrem Band Über das moderne Leben der Tiere (2024) lesen, einem Werk, das auf feinsinnige Weise Humor und präzise Beobachtung verbindet. In scheinbar sachlichen Vorträgen und Erzählstücken werden Begebenheiten geschildert, die von Menschen und Tieren erzählen; Begebenheiten, in denen die Grenze zwischen menschlichen und tierlichen Identitäten oft unscharf bleiben, die von Verlust und Krieg, von Begreifen und Loslassen handeln. Diese poetisch-dokumentarisch anmutende Prosa wirft einen stillen und eindringlichen Blick auf das vielfältige Zusammenspiel von Mensch und Tier in einer von Unsicherheit geprägten Gegenwart.
Zur Autorin
Yevgenia Belorusets wurde 1980 in Kiew geboren. Sie ist Fotografin, Künstlerin und Schriftstellerin und lebt heute in Kiew und Berlin. Sie arbeitet mit Fotografie und anderen künstlerischen Formen an der Schnittstelle von Kunst, Literatur und sozialem Engagement. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem mit dem Horst Bingel-Preis für Literatur (2022), dem Preis Frauen Europas (2023) sowie dem Alice Salomon Poetik Preis (2025). Belorusets verbindet in ihrem Werk literarische und dokumentarische Formen, um Stimmen hörbar zu machen, die häufig übergangen oder an den Rand gedrängt werden. Ihre Texte eröffnen neue Perspektiven auf Orte und Zusammenhänge, in denen Sichtbares und Unsichtbares, Menschliches und Tierliches eng miteinander verwoben sind.
Besonders deutlich wird ihr Blick auf die gesellschaftliche Realität im Buch Anfang des Krieges (2022), ein multimediales Tagebuch aus der umkämpften Hauptstadt Kiew im Jahr 2022. Belorusets schreibt vom Alltag im Krieg, von Luftschutzkellern und medialen Inszenierungen, verweigert dabei aber die omnipräsente Kriegssprache und setzt gegen die Kampfrhetorik einen liebenden, aufmerksamen Blick.
Mit dieser Lesung bietet sich die Gelegenheit, eine herausragende Stimme der ukrainischen Gegenwartsliteratur persönlich zu erleben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit der Autorin, das Raum für Fragen und Austausch bereithält.