Abgerundet wird das diesjährige Programm durch eine Lesung von Titus Müller (Heyne Verlag), der uns am Freitag, 21. Mai, um 20 Uhr seinen Roman „Die goldenen Jahre des Franz Tausend“ vorstellt. Darin geht es um die wahre Geschichte des Franz Tausend, der 1924 die Welt erobert, indem er behauptet, er könne auf geheimnisvolle Art und Weise Gold in großen Mengen herstellen. Namhafte Industrielle wittern die Chance, mit diesem Geld eine Wiederaufrüstung finanzieren zu können, und strecken Tausend Geld vor – Geld, das sie nie wieder sehen werden. Sein Roman „überzeugt mit fundiert historischem Wissen“ (Neue Osnabrücker Zeitung) und gilt als eine spannende Betrugsgeschichte mit Aktualitätscharakter.
Mit dem diesjährigen Literaturfestival ist wieder der beliebte Schreibwettbewerb verbunden: Uniintern sind Studierende jeder Fachrichtung dazu aufgerufen, sich rege daran zu beteiligen. „Wer Freude am Schreiben und uns zu unserem Thema „Schöne neue Welt“ etwas zu erzählen hat, kann seine Kurzgeschichte, seinen Essay oder sein Gedicht bis zum 30. Juni an literapur(at)gmail.com einsenden. Auf die Gewinner wartet ein Sachpreis und die Teilnahme an einem Schreibworkshop an der Uni“, erläutert Festivalleiter Michael Kleinherne. Der Wettbewerbstext sollte maximal fünf Seiten umfassen und als anonymisierte pdf-Datei inklusive einem kurzen Lebenslauf eingereicht werden.
Die Lesungen werden über Zoom veranstaltet. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen nimmt das Festivalteam gerne bis spätestens 18. Mai 2021 über die E-Mail Adresse literapur(at)gmail.com entgegen. Zuhörerinnen und Zuhörer erhalten hier die Zugangsdaten zu den jeweiligen Lesungen. Weitere Informationen zum Literaturfestival finden Sie unter www.ku.de/literapur. Bei weiteren Fragen steht das Organisationsteam auch gerne per E-Mail zur Verfügung