Der Vortrag skizziert, wie sich die medialen Angebote von Schulbibliotheken und öffentlichen Bibliotheken enger miteinander verzahnen lassen. Am Beispiel des „Lernateliers“ des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt wird aufgezeigt, wie Schulen Ressourcen öffentlicher Bibliotheken für die Förderung von Lesekompetenz und Informationskompetenz gewinnbringend nutzen und mit ihrem schulbibliothekarischen Angebot zusammenführen können.
Referent: StD Jochen Diel
Gymnasiallehrer für Deutsch, Religion, Informatik und Kunst, Mitarbeiter des „Lernateliers“ des Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt, Fachberater für Schulbibliotheken an der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern, Mitglied im AK #Lesen.Bayern am ISB München.
Teilnahme: www.t1p.de/vortragsreihe-zoom-link
Eine Kooperationsveranstaltung des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der KU Eichstätt-Ingolstadt und des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der JMU Würzburg
Welche Angebote machen Best-Practice-Schulbibliotheken ihren Nutzer:innen? Welche Möglichkeiten bieten sie für die Förderung einer fachspezifischen und fächerübergreifenden Lese- und Informationskompetenz? Welcher Faktor für die Schulentwicklung können Schulbibliotheken sein?
Die virtuelle Vortragsreihe stellt nationale und internationale Best-Practice-Schulbibliotheken vor und geht darauf ein, inwiefern Versatzstücke dieser Bibliothekskonzepte auch im Kleinen auf andere Schulen übertragbar sind. Der Schwerpunkt der Vorstellung liegt dabei auf Angeboten für den Deutschunterricht, zeigt aber zugleich Perspektiven für die fächerübergreifende Nutzung von Schulbibliotheken auf.
5 Donnerstagsnachmittage im WiSe 2021/22, je 16-18 Uhr c.t., via Zoom.
Studierende der KU Eichstätt können sich die Veranstaltungen im StudiumPro anrechnen lassen (Modul "Kultur- und Bildungsarbeit 2: Partizipation und Verantwortung"):
https://campus.ku.de/studienangebot/cst_pages/brn_anlassdetailaz.aspx?node=d175b8fe-7eca-4c19-b50b-7534643c201a&idanlass=347401
Informationen, auch zu den folgenden Terminen, finden sich unter https://www.ku.de/slf/germanistik/didaktik-der-deutschen-sprache-und-literatur/projekte .