Zentralbibliothek

Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule

Uniservitate Global Award 2024 für Kristina Löblein und das Projekt "Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule"

Service Learning – auch Lernen durch Engagement genannt – verbindet die Umsetzung gemeinnütziger Projekte in der Region mit fachlichem Lernen. In dem von Kristina Löblein geleiteten Projekt entwickeln Studierende der KU Unterricht, dessen Planung, Durchführung und Evaluation didaktisch durch Service Learning realisiert wurde: Das Projekt verfolgt gemeinwohlorientierte Ziele und soll insbesondere Grundschülerinnen und Grundschülern mit Deutsch als Zweitsprache einen besseren Zugang zur deutschen Sprache gewähren. Am 11 Juli 2024 würdigte eine international besetzte Jury "Service Learning: Sprachförderung in der Grundschule" mit dem "Uniservitate Global Award 2024".

© Christian Klenk
Mittelalter im Deutschunterricht (MiDU)

Überall ist Mittelalter… Kein Wunder, denn die mittelalterlichen Stoffe kommen bei Kindern und Jugendlichen nach wie vor sehr gut an. In diesem Seminar erfahren unsere Studierenden, wie es gelingen kann, die Inhalte mittelalterlicher Literatur und Kultur für Kinder im Deutschunterricht der Primarstufe greifbar zu machen. Sie entwerfen zum Thema „mittelalterliche Ritterromane“ einen Projekttag und setzen ihn in Klassen einer Eichstätter Grundschule in die Tat um, zum Beispiel zu Hartmanns ‚Erec‘ oder ‚Iwein‘ oder Wolframs ‚Willehalm‘.