Coffee Lectures for Young Researchers 2025/26

– Informationshäppchen für die Mittagspause –

Kaffeetasse

Forschungsfördermöglichkeiten für Einsteiger

Über kurz oder lang stellen sich im Wissenschaftsbereich Fragen der Finanzierung von Forschungsvorhaben .

In dieser kleinen Coffee Lecture Serie wollen wir uns mit den ersten Schritten der Drittmittelakquise beschäftigen.

Wer kommt als möglicher Förderer für mein Vorhaben in Betracht? 
Wir schauen exemplarisch auf die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) aber auch Förderungen durch Bundsministerien (z. B. das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR)). Darüber hinaus blicken wir auf das KU-interne Forschungsförderprogramm und einige Wissenschaftsförderer und private Stiftungen (z.B. die Fritz Thyssen Stiftung, die VW Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung).

Wie funktioniert das mit der Antragstellung?
Wir geben einen kurzen Überblick über die Ziele der Förderer, ihre Förderprogramme und die jeweilgen Antragsverfahren - das alles für Einsteiger im Antragsgeschäft.

Wer kann mir helfen?
Ihre Fragen und Wünsche sind herzlich willkommen. Schauen Sie virtuell auf einen Kaffee vorbei und trauen Sie sich an das Thema Forschungsförderung! Das ZFF bietet Informationen, Beratungen und sonstige Hilfestellungen.

Termine (jeweils 13:00 bis 13:45 Uhr, per Zoom):
  • 27. Oktober 2025 - DFG für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren im Überblick
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 10. November 2025 - DFG für Einsteiger: Förderung eines Einzelprojektes – Antragsverfahren leicht erklärt
    (DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft)
  • 17. November 2025 - proFOR+ für Einsteiger: KU-interne Forschungsförderung leicht erklärt
  • 01. Dezember 2025 – BMFTR für Einsteiger: Fördermöglichkeiten und Verfahren leicht erklärt
    (BMFTR = Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt)
  • 19. Januar 2026 – Wissenschaftsförderer und Stiftungen für Einsteiger
Zoom-Link für alle Termine:

kuei.zoom-x.de/j/62997684187

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sprache: 

Deutsch (in English on demand)

Ansprechpartnerin | Contact: 

Simone Rieger (ZFF)

arrow right iconPräsentationen und Materialien zu den Coffee Lectures finden Sie hier

(Stand September 2025)