26. Eichstätter Wintervortragsreihe „Was ist Barock? Epoche – ästhetisches Konzept - Denkform“

Am Donnerstag, 24. Oktober 2013, startet an der KU zum 26. Mal die Wintervortragsreihe, die sich in diesem Semester mit dem Thema „Was ist Barock? – Epoche – ästhetisches Konzept – Denkform“ befasst. Die Vorträge der zwölf Referentinnen und Referenten sind öffentlich und richten sich auch heuer explizit an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem Namen Barock wird jene Epoche bezeichnet, in der Kunst und Kultur vom späten 16. bis zum 18. Jahrhundert in triumphierender Inszenierung den Neubeginn nach dem tridentinischen Konzil gefeiert haben, wie unter anderem die vor allem im oberdeutschen Raum entstehenden Sakralbauten und Residenzen zeigen. Sie führen, etwa in den großen Residenzstädten wie Würzburg oder Bayreuth und nicht zuletzt in Eichstätt, die besondere Prägung des süddeutschen Barock vor Augen.  Der emphatischen Feier der göttlichen Wahrheit und Ewigkeit steht jedoch gleichzeitig das Bewusstsein von menschlicher Scheinhaftigkeit und Vergänglichkeit gegenüber. Im Spannungsfeld von Zweifel und Gewissheit bewegen sich auch Philosophie und Naturkunde dieser Epoche.

Ziel der Wintervortragsreihe ist ein fachübergreifender Zugang zum Thema, der versucht, sich aus unterschiedlichen Richtungen der Frage anzunähern, was Barock ist.  Entsprechend werden in der Ringvorlesung aus der Perspektive der Kunstgeschichte, der Literatur- und der Musikwissenschaft sowie aus der Sicht der Geschichtswissenschaft und der Kulturgeschichte die unterschiedlichen Seiten und die Wandlungen des Konzepts Barock beleuchtet. Zugleich wird die Tragweite dieses Konzepts bis in die Postmoderne und bis in die Gegenwart zur Diskussion gestellt - zumal Eichstätt als der Ort dieser Ringvorlesung vom Barock geprägt ist.

Bei der ersten öffentlichen Vorlesung dieser Reihe referiert Dr. des. Dominik Brabant (Eichstätt) um 18.15 Uhr im Raum 209 des Kapuzinerklosters (Kapuzinergasse 2, Eichstätt) zum Thema „Barocke Bildpoetologien. Caravaggios Malerei“.

Weitere Informationen und das Programm der kompletten Wintervortragsreihe finden sich unter www.ku.de/winter.

Die Reihe wird gefördert aus Mitteln der KU sowie der KEB Eichstätt und der Sparkassenstiftung.