Die altertumswissenschaftlichen Disziplinen blicken im europäischen Kulturraum auf eine gemeinsame Tradition zurück. An der KU bilden die Klassische…
Else berichtet täglich, wie es ihr geht. Die zentralen Eckdaten dabei: Temperatur, Feuchte und Wasserversorgung – denn Else ist ein Baum, genauer…
Junge Menschen stehen im Zentrum der nachhaltigen Entwicklung, auf ihnen liegt viel Hoffnung und Last zugleich. Doch wie groß ist das…
Die Presse hat den Nationalsozialisten als zentrales Propagandainstrument gedient. Ein eindrückliches Beispiel dafür ist der „Donaubote“, der 1927 in…
Familien sehen sich heute einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Eine wichtige Stütze sind Angebote der kommunalen Familienbildung, die…
Es sind die kleinen Kommunen, die unter besonders großem Druck stehen und das birgt Risiken für die gesamte Gesellschaft. Das ist eine zentrale…
Die Romanistin Prof. Dr. Barbara Kuhn von der KU ist zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Studienzentrums in Venedig gewählt worden. Das seit 1972…
Einsamkeit ist ein weit verbreitetes Problem und ältere Menschen davon seit jeher stark betroffen. Um ihnen zu helfen, rief der Verein Retla e.V. das…
Wie sehen Bürgerinnen und Bürger Ingolstadt und seine umliegenden Landkreise für die Zukunft aufgestellt? Das hat die KU mit einem selbst…
Eva Odersky will nichts Geringeres als eine kleine Revolution im Schrifterwerb. Die Grundschulpädagogin und Linguistin entlarvte mit ihrer…