Weitere Meldungen aus der Forschung an der KU

Prof. Dr. Nina Schneider

Nina Schneider übernimmt Professur für Geschichte Lateinamerikas

Prof. Dr. Nina Schneider ist seit Anfang Oktober neue Inhaberin der Professur für Geschichte Lateinamerikas. „Ich sehe mich als internationale und…

Ukrainisches Kind in zerstörter Wohnung

Pionierarbeit unter Kriegsbedingungen: Traumatherapie für Kinder und Jugendliche in der Ukraine

Hunderte traumatisierte Kinder und Jugendliche in der Ukraine haben therapeutische Hilfe erhalten und über 240 ukrainische Fachkräfte wurden geschult…

Symbolbild

Eigene Stimme, eigene Identität? Forschungsprojekt und Konferenz zu Tieren in der Literatur

Der Esel ist stur, der Hund treu, der Fuchs schlau: Stereotype wie diese sind tief in unserem kulturellen Gedächtnis verankert und begegnen uns nicht…

Verena Schröder erhält den VGDH-Preis 2025

Verena Schröder erhält den VGDH-Preis 2025 für ihre Dissertation

Dr. Verena Schröder ist für ihre an der KU entstandene Dissertationen im Bereich der Humangeographie mit dem VGDH-Preis ausgezeichnet worden. Der…

Rentnerpaar

Rentensplitting statt Hinterbliebenenrente: Forschungsprojekt untersucht Auswirkungen einer möglichen Reform

In der Debatte um eine Rentenreform steht auch die Hinterbliebenenrente im Fokus. Zuletzt forderten die Wirtschaftsweisen Martin Werding und Veronika…

tagesschau

Leichte Sprache im Journalismus als Schlüssel für demokratische Teilhabe

Rund 6,2 Millionen Erwachsene gelten in Deutschland als gering literalisiert. Sie können nur einfache Darstellungen in Video, Audio oder Texten…

Fisch

Lebensräume für wandernde Fische: Aueninstitut der KU an EU-Projekt beteiligt

Die Lebensräume wandernder Fischarten in der Donau und seinen Zuflüssen wiederherzustellen und zu schützen – dieses Ziel verfolgt ein großangelegtes…

Schreibübungen

Braucht es die Schreibschrift noch? – Modellprojekt zum einphasigen Schrifterwerb

Eva Odersky will nichts Geringeres als eine kleine Revolution im Schrifterwerb. Die Grundschulpädagogin und Linguistin entlarvte mit ihrer…

Forschungsboot

Eichstätter Geographie auf der Suche nach römischen Brücken- und Hafenresten an der Mosel

Der Fachbereich Geographie der KU hilft Archäologen bei der Suche nach alten römischen Brücken- und Hafenresten in Trier. Weil man am Grund der Mosel…

Privater Stromspeicher und Photovoltaikanlage

Mehr als nur eine technische Frage: Stromspeicher als zentraler Baustein der Energiewende

Wer auf dem eigenen Dach eine Photovoltaikanlage hat, kann seinen selbst erzeugten Solarstrom mittlerweile auch nachts nutzen, sofern er einen…