6. Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik: Die Branche professionalisiert sich

Was 2006 mit einem kleinen Häufchen Praktiker und IT-Anbieter begann, hat sich mittlerweile zum deutschlandweit führenden Branchentreffpunkt gemausert: Die Eichstätter Fachtagung Sozialinformatik, welche von Arbeitsstelle Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) heuer zum sechsten Mal organisiert wurde. „In diesem Jahr mussten wir zum ersten mal eine Warteliste führen“, so Prof. Helmut Kreidenweis, der diese Tagung zusammen mit Prof. Dr. Bernd Halfar veranstaltet.

Besonders gespannt waren die rund 100 Teilnehmer – viele von Ihnen sind schon „Stammgäste“ – auf die Präsentation der Ergebnisse des neuesten IT-Reports für die Sozialwirtschaft, der an der Arbeitsstelle erstellt wird. Hier ermitteln die Eichstätter Forscher wichtige Kennzahlen, die die Planung und Steuerung des Computereinsatzes in sozialen Einrichtungen erleichtern. Weitere Themen der Tagung waren das Kostenmanagement und Controlling der Informationstechnologie in sozialen Einrichtungen sowie die Zukunft des Internets. In Workshops tauschten sich Praktiker, Wissenschaftler und Software-Produzenten unter anderem darüber aus, wie die Mitarbeiter sozialer Einrichtungen für ihre Arbeit mit den Betreuten Menschen noch besser mit Informationen versorgt und in ihrer täglichen Kommunikation unterstützt werden können.

Weitere Informationen rund um die Sozialinformatik an der KU unter www.sozialinformatik.de.