Nach fünf Seminaren zu Augustins „Confessiones“ (2000-2004) und vier Seminaren zu Kants „Kritik der reinen Vernunft“ (2005-2008) konzipierte der Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie eine weitere Reihe von vier Seminaren zur „Philosophischen Frage nach Gott“. Das erste befasste sich im vergangenen Jahr mit der „Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants“. Die neue Publikation als Ergebnis dieser von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Veranstaltung, die im Kloster Weltenburg unter Beteiligung international renommierter Kantforscher durchgeführt worden ist, wendet sich einer Frage zu, der nach dem Urteil des Gutachters der DFG „in der Kantforschung nicht die Aufmerksamkeit geschenkt wird, die sie verdient“.
Im Vorfeld der neuen Publikation im Verlag Herder sind schon einige Bände zur Sache unter Federführung des Eichstätter Lehrstuhls für Philosophische Grundfragen der Theologie erschienen, zuletzt eine Einführung in die „Kritik der reinen Vernunft“ unter dem Titel »Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik (Meiner-Verlag 2010).
Norbert Fischer und Maximilian Forschner (Hg.): „Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants“ (Freiburg: Herder 2010 (224 Seiten) ISBN 978-3-7873-2126-1), 39,90 Euro.