Das mBook ist system- und plattformunabhängig und kann somit auf allen digitalen Geräten - wie zum Beispiel Tablet-PCs - für kompetenzorientiertes Unterrichten genutzt werden. Neben den üblichen Schulbuchelementen wie Texten, Grafiken und Einzelbildern können die Schüler auch mit Filmen, Animationen, Tondokumenten und Bilderserien arbeiten. Die Themen werden dabei so arrangiert, dass sie Schüler bei der Entwicklung ihrer Frage- und Orientierungskompetenz unterstützen. Aktualisierungen des Inhalts sind per Mausklick möglich. Eine zweite Ebene, die es neben der lehrplankonformen Darstellungsebene gibt, erlaubt es den Schülern, insbesondere historische Sach- und Methodenkompetenz auszubauen und eigenen Fragen nachzugehen. Schüler und Lehrer können ihr mBook zu einem individuellen Lehr- und Lernmittel gestalten: Notizen und Markierungen werden gespeichert und somit in der gesamten Schulzeit nutzbar. Das Geschichtsbuch muss somit am Ende des Schuljahres nicht mehr abgegeben werden, die Schüler können jederzeit darauf zugreifen und ihre Schultaschen werden dennoch deutlich leichter.
Weitere Informationen unter www.schulbuch-des-jahres.de.