Energie und Tourismus: Eichstätter Tourismusgespräche am 19. Mai

Am Dienstag, 19. Mai 2015, lädt der Lehrstuhl Tourismus/Zentrum für Entrepreneurship an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zum 26. Eichstätter Tourismusspräch mit dem Titel „Energie und Tourismus – Perspektiven einer nachhaltigen regionalen Entwicklung“ ein.

Energie beeinflusst nicht nur maßgeblich unser tägliches Leben, sondern gestaltet die aktuelle und zukünftige Entwicklung des Tourismus entscheidend mit. Energie ist global gesehen der Motor der Tourismusentwicklung, auf betrieblicher Ebene ein wesentlicher Kostenfaktor und für die Destination ein potenzielles Thema für eine erlebnisorientierte Angebotsgestaltung. In diesem Spannungsfeld werden Vertreter aus Wissenschaft und Praxis bei den diesjährigen Eichstätter Tourismusgesprächen in einen Dialog treten und anhand von interessanten Fallbeispielen Handlungsoptionen für die Tourismuswirtschaft aufzeigen.

Dabei sollen Wege touristische Betriebe erfahren können, wie erfolgreich mit diesem Thema umgehen und welche Chancen sich ergeben. Außerdem stehen neuartige Mobilitätskonzepte und Fortbewegungsmöglichkeiten und ihre Potenziale in ländlichen Räumen im Fokus.

Die Veranstaltung findet von 13 bis 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt (ehem. Fürstbischöfliche Residenz, 1. Stock, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt) statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Mai ist erforderlich. Die Anmeldung kann per Fax (+49  8421-93- 211860), per Anmeldeformular unter der Anmeldeplattform unter folgendem Link:

http://eichstaetter-tourismusgespraeche.eventbrite.com/ oder per Email an: adelheid.appel(at)ku.de erfolgen.

Alle Infos, das komplette Tagungsprogramm und die Anmeldeformulare sind im Internet unter www.ku.de/tourismus zu finden.