In den letzten Jahren sammelte er international Erfahrungen im Bereich Umweltbildung, z.B. bei Aufenthalten in Italien und in den USA. Er wird an der KU zu Gast bei seiner Fachkollegin Prof. Dr. Ingrid Hemmer sein. Hemmer ist Mitglied am nationalen Runden Tisch der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und hat federführend das Konzept für den zum Wintersemester startenden Masterstudiengang „Geographie: Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erarbeitet. Dr. Bagoly-Simó wird im Rahmen der Gastdozentur vor allem in diesem Studiengang, aber auch im Lehramtsstudiengang sowie im Rahmen von Vorträgen seine Erfahrung im Bereich Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung einbringen. Geplant ist darüber hinaus eine enge Kooperation mit außerschulischen Umweltbildungseinrichtungen und mit der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bayern e.V.
Um die InnoLecture-Gastdozentur für Umweltbildung hatten sich vier Universitäten und drei Hochschulen beworben. Mit den Gastdozenturen sollen hoch qualifizierte, in der Hochschullehre besonders ausgewiesene ausländische Wissenschaftler die Möglichkeit erhalten, an einer deutschen Hochschule zu lehren.