Interdisziplinäre Tagung „Leben&Tod“ – Anmeldung bis 15. Januar 2011

Die Auseinandersetzung mit dem Tod als eine anthropologische Konstante über Fachgrenzen hinweg steht im Mittelpunkt der interdisziplinären Tagung „Leben&Tod“, welche von Dienstag, 18. Januar, bis Donnerstag, 20. Januar 2011, an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt stattfindet. Veranstalterin ist die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Gabriele Gien (Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur). Eine Anmeldung für die Tagung ist bis zum 15. Januar möglich.

Das Thema „Tod“ ist nicht nur den akademischen Fachdisziplinen vorbehalten, sondern eine grundsätzliche Anforderung, die das Leben stellt und eine Disziplin allein schnell an ihre Grenzen bringen würde. Die Tagung möchte die Behandlung des Themas bewusst interdisziplinär ausrichten, um zu zeigen, dass es völlig unterschiedliche Ansätze gibt, sich diesem Thema zu nähern. Neben wissenschaftlichen Vorträgen fokussiert das Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich durch Musik, Kunst und Literatur dem gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod auch hinsichtlich der medialen Verhandlung zu öffnen. So wird begleitend zur Tagung der Bilderzyklus „Zu einem traurigen Märchen über den Tod und die grenzenlose Liebe“ der mehrfach ausgezeichneten Malerin Monika Wex zu sehen sein. Der Vortrag „Facing Death“ über ein Bildungszentrum in einem der größten Slums von Kampala in Uganda wird durch die Fotoausstellung „Unvergessliche Gesichter“ ergänzt.

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der Tagung sind Gespräche und Diskussionen mit Betroffenen, die sich der Beschäftigung mit dem Thema Tod aus völlig unterschiedlichen Lebens- und Schicksalsbiographien heraus stellen müssen und ihre Erfahrungen in die Tagung einbringen.

Eingeladen sind alle Menschen, die sich wissenschaftlich, beruflich oder aus persönlichem Interesse mit dem Thema auseinandersetzen wollen. Anmeldungen werden bis 15. Januar 2011 per Telefon, Online oder mit Anmeldeformular erbeten. Für Rückfragen steht das Sekretariat, Frau Anna Gruber, Tel.: 08421/93-1339 (anna.gruber(at)ku-eichstaett.de) zur Verfügung.

Nähere Infos und das komplette Programm sind im Internet unter http://www.ku-eichstaett.de/slf/germanistik/sprache_literatur/aktuelles/tagung/ zu finden.

(Illustration: Monika Wex "Gelassenheit")