Nach einem „Rhetorik-Workshop“und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Dahoam is Dialekt?“, die im Januar stattfanden, ist im Februar ein „Dialekt-Poetry-Slam“ in Breitenbrunn geplant. Bei diesem Dichterwettstreit am 24. Februar um 20 Uhr im Gasthaus Nutz dürfen aber auch zugereiste Poeten antreten. Der März bringt dann eine Theateraufführung: „Shakespeare weiß-blau: Bistd´ narrisch?“ heißt es am 2. März um 16 Uhr in der Grundschule Kinding. Im April folgt eine „DialektHAUPTSTADTführung“ in Berching (27. April, 17 Uhr), im Mai werden „Film HeimatBilder“ im Gredinger Museum Natur und Mensch gezeigt (13. Mai, 16 Uhr). Im Juni verwandeln sich unter dem Titel „Wort(sch)wall am Limes“ in Titting Dialektworte zu Skulpturen (24. Juni, 16 Uhr). Und im Juli wird „Shakespeare weiß-blau: SommerNACHTraum“ im Gasthof Post in Denkendorf aufgeführt (27. Juli, 19 Uhr). Im August wird der „ZeitREISEführer“ in Altmannstein (3. August, 11 Uhr) vorgestellt. Und zur Siegerehrung und Buchvorstellung des „Literaturwettbewerb Sprache im Fluss“ wird im September nach Beilngries geladen (28. September, 16 Uhr).
Ein weiteres Projekt folgt im Oktober: „Dialekt vernetzt – Schülerzeitung online“ zeigt in Dietfurt, wie der Dialekt auch für Kommunikation und Publikationen im Internet genutzt werden kann (10. Oktober, 10 Uhr). Musikalisch wird es dann im November: Schüler und Studenten spielen und singen Stücke im Dialekt in Kipfenberg (15. November, 16 Uhr). Und zum Abschluss des Dialekt-Projektes findet im Dezember in Dietfurt ein „Dialekt-Markt“ statt. Dort werden die Forschungsergebnisse als „Sprechender Sprachatlas“ präsentiert sowie mit Kabarett und Musik gebührend gefeiert (7. Dezember, ab 16 Uhr).
Das ausführliche Programm findet sich im Internet unter www.altmuehl-jura.de.