Demzufolge umfassen die Vorträge ein breites Spektrum an Themen aus einer interdisziplinären Perspektive. Auch verschiedene Kontexte wie der Globale Süden werden thematisiert, womit an Erkenntnisse aus den ersten beiden Spaces-Reihen angeschlossen werden soll. Die fünf Vorträge befassen sich im Speziellen mit Fragen der Nahrungsaufnahme, Lebensgrundlagen, Mobilität, Arbeit und Migration im Zusammenhang mit jungen Menschen. Die Referentinnen und Referenten werden dabei ihre aktuellen interdisziplinären Forschungsergebnisse und Publikationen vorstellen. Ergänzend zum Vortrag findet eine inhaltliche Begleitung in Form eines Lektüreseminars für Studierende der KU statt.
Den Auftakt macht Samantha Punch von der University of Stirling am 7. Mai 2014 zum Thema “'Food is a funny thing within residential childcare': Intergenerational relationships and food practices in residential care“.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Raum 001 des Kapuzinerklosters (Kapuzinergasse 2, Eichstätt).
Das Programm sowie aktuelle Informationen finden Sie auch unter: