KU will Kontakte zu kubanischer Universität vertiefen

Kuba ist noch ein weitgehend weißer Fleck auf der imaginären Landkarte der Kooperationspartner der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Die Fakultät für Soziale Arbeit und das Zentralinstitut für Lateinamerika-Studien der KU (ZILAS) unternehmen gegenwärtig einen gemeinsamen Anlauf, aus punktuell bestehenden Kontakten nach Kuba eine strukturierte Zusammenarbeit mit der Universidad Central „Marta Abreu” de Las Villas in Santa Clara zu entwickeln.

Dr. Monika Pfaller-Rott, Beauftragte für Internationales an der Fakultät für Soziale Arbeit und Mitglied im ZILAS, war zusammen mit Vertretern des Referats Weltkirche des Bistums Eichstätts und dem „Institut zur interdisziplinären und interkulturellen Erforschung von Phänomenen sozialer Exklusion e.V.” zu einer Tagung zum Thema „Interculturalidad, educación, reconciliación y trabajo social. Una experiencia de la iglesia Cubana y Alemana” in Santiago de Cuba eingeladen. Dabei nutzte sie im Anschluss an ihren Vortrag die Gelegenheit, um zunächst mit kirchlichen Vertretern Kooperationsmöglichkeiten zu eruieren. Darüber hinaus besuchte sie in Santa Clara Prof. Maria Luz Mejias Herrera, die im Jahr 2013 zu einem Gastvortrag und einer Lehrveranstaltung an der KU verweilte.

Die beiden Wissenschaftlerinnen arbeiten derzeit an einem Forschungsprojekt über die Interkulturalität der Sozialen Arbeit in Lateinamerika und Deutschland. Im Anschluss an das Forschungsprojekt sollen die Ergebnisse einer Tagung in Eichstätt vorgestellt werden. An dem Forschungsprojekt beteiligten sich auch Universitäten aus Kolumbien und Costa Rica.

Mit den Vertretern des Internationalen Büros der Universität St. Clara wurden die Möglichkeiten des Austauschs von Professoren und Studenten aller Fakultäten erörtert und die Unterzeichnung eines entsprechenden Kooperationsvertrages durch die Universitätsleitungen vorbereitet. Dabei sprachen die kubanischen Wissenschaftler zugleich eine Einladung zur Teilnahme an einer im Jahr 2016 stattfindenden Tagung aller kubanischen Universitäten in Havanna aus.

„Wir sind sehr erfreut über die Möglichkeit, die aktuellen, sehr dynamischen Entwicklungen in Kuba persönlich miterleben zu können und sehen darin auch große Möglichkeiten zur Mitgestaltung des gesellschaftlichen Wandels in Kuba auf der Grundlage der katholischen Soziallehre”, so Dr. Monika Pfaller-Rott.