Nachhaltigkeit gilt seit über zwanzig Jahren als Leitbild für eine zukunftsfähige Entwicklung der Menschheit (engl. „sustainable development“). „Jeder scheint hier eigene Vorstellungen und Auffassungen zu haben und je mehr Interpretationen es gibt, desto sinnentleerter scheint der Begriff zu werden“, so die Studierenden. Stimmt das?
Im Rahmen eines Praxisprojekts „Nachhaltigkeit“ am Lehrstuhl für Organisation und Personal (Professor Dr. Max Ringlstetter) an der KU widmen sich 30 Studierende dem Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Lifestyle (und darin den Themen Textilien und Möbel), Finance, Mobility und Energy.
Betreut werden sie dabei auch von einem Vertreter der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Ziel der Befragung ist es, den Begriff Nachhaltigkeit aus Sicht der Konsumenten bewerten zu lassen sowie den Wissensstand über das Thema Nachhaltigkeit seitens Konsumenten zu untersuchen.
Die Online-Umfrage besteht aus zwei voneinander unabhängigen Fragebögen, die 18 Fragen umfassen und jeweils ca. 5-10 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.
Umfrage Textilien: www.surveymonkey.com/s/129TD87Y
Umfrage Möbel: www.surveymonkey.com/s/2DRJC58