Welche Rolle spielen Orte angesichts von großräumigen Migrationsbewegungen, einer globalisierten Arbeitswelt und modernen Kommunikations- und Transportmitteln? Derzeit lässt sich beobachten, dass einer weltweiten Vernetzung eine gleichzeitige Aufwertung des Lokalen gegenübersteht. Der Philosoph Edward Casey vertrat die Meinung, dass wir besser verstehen, wer wir sind und was wir sind, wenn wir darüber nachdenken, wo wird sind. In diesem Sinn will das Graduiertenkolleg Impulse für die Diskussion von philosophischen und kulturwissenschaftlichen Fragen geben, indem unter anderem auch die bislang mangelnde Systematisierung von Begriffen im wissenschaftlichen Diskurs (Raum und Ort) thematisiert werden soll.
Aus Mitteln der Pädagogischen Stiftung Cassianeum vergibt das Graduiertenkolleg für Nachwuchswissenschaftler sechs Doktoranden- sowie zwei Postdoc-Stipendien. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten ein exzellent abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine überdurchschnittliche Promotion in Philosophie oder angrenzenden Fächern sowie ein für das Thema einschlägiges Forschungsvorhaben vorweisen können.
Interessentinnen und Interessenten können sich mit einem sechs- bis achtseitigen Exposé des anvisierten Promotionsprojektes sowie den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse ab Abitur, Abstract der Abschlussarbeit, ggf. Publikationsverzeichnis) bis zum 15. April 2013 zu bewerben. Details zur Ausschreibung sowie zum Forschungsprofil des Graduiertenkollegs finden sich unter www.ku.de/forschung/internationales-promotionskolleg-eichstaett-ingolstadt/graduiertenkollegs/.