Pechlaner leitet internationale Vereinigung für Tourismuswissenschaft

Prof. Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus an der KU, ist zum neuen Präsidenten der „Association Internationale D'Experts Scientifiques Du Tourisme“ AIEST gewählt worden. Anlass war deren 64. Jahrestagung im tschechischen Pilsen. Die AIEST ist weltweit die älteste und eine der prestigereichsten wissenschaftlichen Vereinigungen im Bereich Tourismus und Freizeit. Sie wurde 1951 vom Schweizer Tourismuspionier Walter Hunziker gegründet und war die erste international ausgerichtete Plattform von wissenschaftlich interessierten Forschern und Praktikern mit dem Ziel, die sich bereits damals ankündigende zunehmende Bedeutung des Tourismus auch in der Wissenschaft stärker zu verankern. Der AIEST wurde im Zuge ihrer Entwicklung auch der offizielle Beraterstatus von UNESCO und Europarat zuerkannt.

Professor Pechlaner ist erst der vierte Präsident dieser Vereinigung. Mit dem gebürtigen Südtiroler wurde zudem erstmals ein Wissenschaftler gewählt, der nicht aus der Schweiz stammt. Neben dem Gründer Walter Hunziker waren zuvor die Tourismusprofessoren Claude Kaspar (St. Gallen) und Peter Keller (Lausanne) Präsidenten der Vereinigung, die rund 200 Mitglieder zählt. Diese kommen vornehmlich aus Universitäten und Hochschulen sowie aus Unternehmen und Tourismusorganisationen. Die Entwicklung von nachhaltigen Tourismusformen im Spannungsfeld der Bedürfnisse von Entwicklungs- und Schwellenländern einerseits und den entwickelten Volkswirtschaften andererseits spielen in der inhaltlichen Auseinandersetzung eine sehr große Rolle. Die Amtszeit Harald Pechlaners und seines Vorstandsteams, welches aus Mitgliedern von Kanada, Deutschland, Südafrika, Finnland und Österreich besteht, beträgt vier Jahre.